Coaching

Wenn Du tust,

was Du immer getan hast,

bekommst Du das,

was Du immer bekommst.

Systemisches Coaching

 

Kaum eine Maßnahme zur persönlichen Weiterentwicklung ist so effizient und wirkungsvoll wie gezielt eingesetztes Coaching, denn im Gegensatz zu einer Beratung, in der Lösungsimpulse von außen kommen, steht beim Coaching das Bewußtsein im Vordergrund, daß das Wissen um die beste Lösung beim Klienten selbst liegt.

Im Coaching wird dieses Wissen mittels zielgerechter Interventionen freigelegt, die zur Umsetzung benötigten Ressourcen aktiviert und die Langfristigkeit im Handeln durch eine klare Strategie sichergestellt. Der Zusatz „systemisch“ bedeutet in diesem Zusammenhang, daß sowohl im Analyse- als auch im Lösungsprozess der gesamte Kontext betrachtet wird, in dem sich der Klient befindet; also das Gesamtsystem einer Person mit all seinen Wechselwirkungen.

Dadurch wird verhindert, daß voreilige Schlüsse gezogen bzw. Effekte bestimmter Verhaltensmuster durch eine einseitige Betrachtungsweise ignoriert werden. Vielmehr gelingt es durch die systemische Betrachtung, verborgene Muster zu erkennen und ihre Einflußgrößen zu definieren, welche wiederum in den Lösungskontext einfließen.

 

 

 

 

 

Hypnosecoaching

 

Ein ebenso junger wie besonderer Ansatz des Coachings ist das Hypnosecoaching.

Hier werden in der analytischen Arbeit zwar ebenso wie im systemischen Coaching die Umweltbedingungen, das Verhalten des Einzelnen sowie die daraus entstehenden Wechselwirkungen betrachtet, bestimmte Schritte jedoch werden durch hypnoanalytische Anwendungen unterstützt.

Besonders der für den Gesamtprozess essentiell wichtige Teil der Zielanalyse wird durch die tiefere Betrachtung der emotionalen Ebene deutlich aufgewertet, was sich letztlich in einer höheren Umsetzungsenergie ausdrückt. Zusätzlich können mit den Hypnoseanwendungen auch die Eigenmotivation verdeutlicht, die Lösungsfindung optimiert sowie durch das feste Verankern der neuen Verhaltensmuster eine konsequentere Umsetzung gewährleistet werden.

All dies macht das Hypnosecoaching in seiner Anwendung deutlich effizienter als herkömmliche, eher „rational“ geprägte Sitzungen und eignet sich auch für komplexere, länger anhaltendere Veränderungsprozesse.

 

 

 

 

 

 

 

Beide Arten des Coachings werden erfolgreich angewandt bei:

 

- Entscheidungsproblemen, Neuorientierung, Zielpriorisierung

 

- Karriereplanung

 

- Motivationsproblematiken

 

- Burnoutprävention

 

- Leistungssteigerung

 

- Umgang mit Veränderungsprozessen

 

- Kreativitätssteigerung

 

- Umgang mit Belastungen

 

- Umgang mit Lampenfieber

 

- Prüfungsangst

 

- Schlafproblemen

 

 

 

 

Anm.:

Obwohl in obiger Aufzählung der Aspekt „Angst vor…“ auftaucht, bietet Synerg Coaching keine (!) Therapie für tiefgreifende Ängste, Phobien, posttraumatische Belastungs- oder Zwangsstörungen an!

Dies sind Krankheitsbilder und gehören in den Bereich der mittels klinischer Interventionen zu behandelnden Erkrankungsformen. Dies zu tun ist Sache eines Psychotherapeuten, eines Arztes oder eines ähnlichen, medizinisch ausgebildeten Spezialisten.

Die oben angegebenen Aspekte beziehen sich auf nicht krankhafte Formen der Angst, also eher das auch von vollkommen gesunden Menschen- wenn auch teilweise als extrem und mit körperlichen Symptomen- erlebte Gefühl des Unwohlseins in dieser speziellen Situation; wie zum Beispiel der Prüfungsangst, die mit Herzklopfen, Schweißausbrüchen und stockender Stimme einhergehen kann.