Wenn Du tust,
was Du immer getan hast,
bekommst Du das,
was Du immer bekommst.
Herzlich Willkommen bei Synerg Coaching!
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, und jede Veränderung mit der Definition eines klaren Ziels. Aber nur wer die mentale Stärke entwickelt hat, dieses Ziel konsequent zu verfolgen, wird es auch erreichen.
Synerg Coaching ist Ihr verlässlicher Partner zur erfolgreichen und nachhaltigen Umsetzung Ihrer Veränderungsziele- seien es private, berufliche, schulische, sportliche oder gesundheitliche Ziele. Um eine möglichst effiziente Bearbeitung der jeweiligen Anliegen zu gewährleisten, werden auf individueller Ebene Methoden aus dem klassischen, systemischen Coaching, Hypnoseanwendungen, Mentaltraining und Autosuggestion miteinander kombiniert und ggf. um Selbsthypnoseanleitungen ergänzt, um im Bedarfsfall eine noch nachhaltigere Wirkung und Konsistenz auch nach der Begleitungsphase zu gewährleisten.
Das Fundament der drei Kernthemen Coaching, Mentaltraining und Sporthypnose ist jedoch die hypnotische Intervention, da diese gezielt und direkt im Unterbewusstsein wirkt, dort neue Muster verankert und damit der langfristigste und tiefgreifendste Effekt spürbar wird.
Ebenfalls ist mit dieser Spezialisierung auch insofern ein klarer Rahmen gesetzt, als daß die persönliche Weiterentwicklung des Klienten in diesen Themen im Vordergrund steht, womit medizinisch begründete Hypnosetherapien ausdrücklich ausgeschlossen werden. Diese Unterscheidung ist durchaus relevant, da es in dieser Branche stets eine Abgrenzung zur Hypnosetherapie geben sollte, die sich mit Phobien, Traumata, Depressionen etc. beschäftigt. Diese Themen zu behandeln ist ausschließlich die Aufgabe von Medizinern, klinischen Psychologen bzw. speziell ausgebildeten Therapeuten.
Ein paar Worte zum Thema Hypnose
Um das Thema Hypnose ranken sich allerlei Legenden, welche von der totalen Kontrolle über eine andere Person bis hin zum Vorwurf des reinen Humbug reichen. Deshalb soll hier ein wenig Licht in's Dunkel dieser "mystischen" Methode, das Verhalten anderer Menschen zu beeinflussen, gebracht werden.
Hypnose ist-auf den ersten Satz bezogen- weder das eine noch das andere. Es ist sowohl ein Zustand der tiefen Entspannung, in der noch alles wahrgenommen werden kann, der leichten Trance oder des schlafähnlichen Zustandes. Andererseits kennen wir aus Showhypnosen,daß die Probanden durchaus aktiv, wach und reaktionsschnell sein können. Diesen Zuständen ist jedoch eines gemeinsam: Sie ermöglichen es, in tieferen Schichten des Bewußtseins zu wirken, als es normale Suggestionen im Wachzustand in der Lage wären.
Wie und warum das so und nicht anders funktioniert, darauf hat die Neurowissenschaft noch keine Antwort, denn die Erscheinungsformen der Hypnose sind ebenso vielfältig wie die Wirkungen.
Daß sie wirkt, ist indes unzweifelhaft; sowohl in der Schmerztherapie, der Blockadenlösung, bei psychischen Störungen, bei der Bekämpfung von Süchten und Ängsten, bei der Verarbeitung von Traumata, aber auch bei eher täglichen Situationen wie dem Bewältigen von neuen Herausforderungen. Die momentan anerkannteste These, wie Hypnose wirkt, erklärt sie so, daß es zwischen dem Bewußtsein und dem Unterbewußtsein eine Art Grenze gibt, eine mentale Barriere, ein Filter, die nicht alles hindurch lässt. Zuerst wird alles, was das Unterbewußtsein beeinflussen könnte, auf seine Zulässigkeit geprüft; ob es den vorhandenen Glaubenssätzen, Meinungen und Einstellungen entspricht. Unter Hypnose wird dieser Filter zum Teil außer Kraft gesetzt und Suggestionen reichen bis in eine Ebene, in der sie als eine "neue Wahrheit" akzeptiert werden. Man dringt quasi ins "Betriebssystem" des Gehirns vor, in dem die Basisprogramme ablaufen, während auf der rationalen/ bewussten Ebene eher oberflächliche Programme installiert sind, die den Regeln dieses Betriebssystems gehorchen.
Daß die Natur diese Hierarchie so eingerichtet hat, wie sie ist, ist kein Zufall- viele Handlungen müssen einfach aus einer Art Automatismus, innerem Antrieb oder Instinkt heraus geschehen, damit sie in der betreffenden Situation ihre volle Wirksamkeit zeigen. Für diese Theorie spricht, daß der somatosensorische Kortex, eine Region, die bestimmte Logikprozesse im Gehirn übernimmt, in seiner Funktion gemindert wird; und doch lässt sich nicht jede Reaktion des Unterbewußtseins damit erklären.
Eine passende Definition von Hypnose ist vielleicht diese:
"Hypnose ist eine willentliche Einflussnahme auf die Aktivitäten des Gehirns oder des Bewusstseins und damit ggf. indirekt des Körpers und kann zu verschiedenen psychischen oder physischen Zuständen führen, die von der Normalfunktion abweichen und zu unterschiedlichen Zwecken , beispielsweise im Rahmen einer Therapie, genutzt werden können"
(Quelle: Thermedius)
Welche Definition man aber auch wählt, es bleibt unzweifelhaft, daß sich über die Macht des Unterbewussten viele Dinge umsetzen lassen, an denen lediglich rational hinterlegte Pläne scheitern.
Nutzen Sie diese Kraft, um Ihre eigenen Ziele zu erreichen; systematisch und nachhaltig!